Angebote

Thamilalayam Berlin e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Folgenden möchten wir Ihnen die Angebote unseres Vereins Thamilalayam Berlin e.V. näher bringen, und was wir Kindern und Jugendlichen im Rahmen unserer Arbeit alles bieten.

Thamilalayam Berlin ist ein Kreis von ehrenamtlicher erfahrener Lehrer, die sich unter pädagogischer Leitung für die kulturelle Bildung unserer Kinder einsetzen. Das Angebot findet jeden Samstag neben den regulären Schulwochen in den Räumen der St. Marien Schule in Neukölln statt. Als Freund unseres Projekts stellt uns die Marien Schule freundlicherweise an Samstagen ihre Räume zur Verfügung, wodurch wir die Möglichkeit haben in die Kinder und Jugendlichen in einer lerngerechten Umgebung zu unterrichten. Hierfür zahlen wir der befreundeten Schule eine Aufwandsentschädigung.

Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Förderung der Sprachkompetenzen der Kinder und Jugendlichen, wobei wir einen besonderen Fokus auf die Vertiefung und den Ausbau der Muttersprache legen, da diese ein wesentliches Fundament zum Erlernen einer Zweitsprache bildet. Um den in Deutschland heranwachsenden und somit auch kulturell deutsch geprägten Kindern eine gute Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ist es uns und den Eltern der Kinder wichtig, sie mit den kulturellen Traditionen ihrer ursprünglichen Herkunft vertraut zu machen. Dazu gehören z.B.:

  • Traditionelle Tänze und Gesänge
  • Tamilisches Theater
  • Sitten und Bräuche der Tamilen

Daneben stellen wir auch folgende Angebote für die Kinder und Jugendlichen bereit:

  • Sportliche Wettkämpfe
  • Sozialpädagogische Angebote
  • Interessenbezogen Gruppen-Projekte in den Schulferien

Da die Kinder größtenteils in Deutschland geboren sind und damit durch ihre deutsche Sozialisation ein besseres Deutsch sprechen als ihre Eltern, ist die Kommunikation zwischen Kindern und Eltern häufig schwierig. So sollen im Rahmen unserer Arbeit auch die Vertiefungsprozesse der Beziehung zwischen Eltern und Kinder reaktiviert werden, denn je mehr die Kinder in ihrer Muttersprache mächtig sind, desto besser gelingt die Kommunikation. Außerdem können durch die Rückbesinnung auf die Herkunftskultur der Elterngeneration kulturelle Kluften zwischen Kind und Eltern verringert werden.

Unser komplettes Angebot im Jahresverlauf:

  • Mindestens 35 bis 40 Einheiten Samstags-Unterricht in Muttersprache, Kultur und Sport.
  • Ein Tagesausflug zur Förderung von Sprache, Kultur und Sport.
  • Zwei Sprachreisen, bei denen die Kinder und Jugendlichen an einem bundesweiten Sprachwettbewerb teilnehmen.
  • 2 Sportwettkämpfe, davon einer in Berlin und ein zweiter in einer anderen Stadt Deutschlands (Schulfahrt zur Teilnahme an den bundesweiten Sportkämpfen, im Regelfall in Hannover, Bremen oder sonstiges Norddeutschland)
  • 4 tamilische Kulturfeste mit öffentlichen Bühnenvorführungen, Tanz, Gesang, Theater und Gedichtvorträgen außerhalb der St. Marien Schule.
  • Zwei externe Sprachprüfungen, bei denen die Kinder und Jugendlichen europaweit zeitgleich an halbjährlichen und Abschlussprüfungen teilnehmen.
  • Einmal wöchentlich Familienberatung im Mehrgenerationenhaus der Familien- und Jugendberatung

 

Alle Angebote werden unter pädagogischer Anleitung durchgeführt.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Postanschrift  

Schulleitung:

Tamilische Schule

Kandasamy Senthilkumaran

Charlottenburger Chausse 117

13597 Berlin

Tel: 0177/4806180

Berater und Projektleiter:

Dipl. Kfm. Rexi Inpakumar Benedict

M.A. Soziale Arbeit / Sozialpädagogen

Emdener Str. 36

10551 Berlin

Tel: 0171/6762599

Das Vereinsbüro:

Thamilalayam Berlin e.V.

Mehrgenerationshaus

Wassertor Str. 48

10969 Berlin

Tel: 0177/4806180

030/61653674 (Mo+ Freitag)

030/35306634